• Willkommen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Projekte
    • Nachmittagsangebot
  • Über uns
    • Träger
    • Team
    • Beiträge
    • Öffnungszeiten
    • Schließtage
    • Archiv
  • Rundgang
    • Wassertröpfchen
    • Erdkrümel
    • Krippengang
    • Wirbelwind
    • Gang oben
    • Feuerfunken
    • Sonnenschein
    • Bewegungsraum
    • Gang unten
    • Kinderbibliothek
    • Bistro
    • Garten
  • Pädagogik
  • Zusammenarbeit
    • Elterngremium
    • Förderverein
    • Schule
  • Kontakt
Haben Sie eine Frage?
+49 8501 1244
kindergarten.thyrnau@ku-salzweg.de
Kindergarten ThyrnauKindergarten Thyrnau
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Projekte
    • Nachmittagsangebot
  • Über uns
    • Träger
    • Team
    • Beiträge
    • Öffnungszeiten
    • Schließtage
    • Archiv
  • Rundgang
    • Wassertröpfchen
    • Erdkrümel
    • Krippengang
    • Wirbelwind
    • Gang oben
    • Feuerfunken
    • Sonnenschein
    • Bewegungsraum
    • Gang unten
    • Kinderbibliothek
    • Bistro
    • Garten
  • Pädagogik
  • Zusammenarbeit
    • Elterngremium
    • Förderverein
    • Schule
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im
Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns
unter den unten genannten Kontaktdaten erreichen.

Allgemeine Hinweise 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Kommunalunternehmen Salzweg – Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Salzweg
Passauer Straße 42
94121 Salzweg

Telefon: 0851 94998-0
Telefax: 0851 94998-20
eMail: info@ku-salzweg.de
Internet: www.ku-salzweg.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Domplatz 11
94032 Passau
Telefon: 0851 397-771
eMail: datenschutz@landkreis-passau.de

Empfänger von personenbezogenen Daten

Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb unserer
Datenverarbeitungssysteme durch unsere Mitarbeiter.

Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und
Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können
Protokolldaten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes an das
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden (näheres siehe unter „Protokollierung“).

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen für zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Rechte der betroffenen Person

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener
nachfolgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitun
ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1
Satz 1 DSGVO). 

Ausführlichere Informationen zu diesen Rechten erteilt Ihnen auch unser behördlicher
Datenschutzbeauftragter.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den
Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren
Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer
laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem
Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen
auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens sieben
Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert,
so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik werden diese Daten
auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes an das Landesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet.

Aktive Komponenten

Im Informationsangebot der Gemeinde Salzweg werden aktive Komponenten wie Javascript,
Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung
Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

Cookies

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer
Festplatte gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind. Wir
verwenden diese ausschließlich dazu, Sie während Ihres Besuchs unserer Internetseite zu
identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies
akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen
für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches
werden diese Cookies automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.

Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)

Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.

Erhebung weiterer Daten

Soweit Sie in unserem Internetauftritt persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-
Adressen, Namen, Anschriften, etc.) eingeben, werden diese ausschließlich für die
Übersendung der gewünschten Informationen oder die im Formular genannten Zwecke
verwendet. Ihre Daten werden dabei auf dem Transport unter Verwendung einer Software
(SSL) verschlüsselt und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Die Daten
werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung der dort angebotenen Serviceleistungen
und Dienste erfolgt auf freiwilliger Basis.

Elektronische Post (E-Mail)

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden,
können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können
in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-
Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher
nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte
Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise
automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende
Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu
verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf
dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an
uns zu senden.

Fotoaufnahmen

Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und
Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der
Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen.

Bitte nutzten Sie für Ihren Widerspruch die oben genannten Kontaktdaten.

Termine

30
Mai
Schließtag
0:00 - 0:00
11
Aug.
Schließtage Sommer
0:00 - 0:00

Suche

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Webseite verwendet Cookies zur Authentifizierung, Navigation und Weiterem. Wenn sie diese Webseite verwenden erklären sie sich einverstanden, dass wir Cookies auf ihrem Gerät speichern. Akzeptieren Ablehnen
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.